von GROTE GmbH
  • Projekte
  • LEISTUNGEN
  • Büro
  • Aktuelles
de / en
von GROTE GmbH
Projekte
AUSSTELLUNGEN
BAUTEN
MACHBARKEITSSTUDIEN
PRINT
LEISTUNGEN
Büro
TEAM
REFERENZEN
JOBS
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Aktuelles
de / en
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / ANOHA. Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Autraggeber:
Jüdisches Museum Berlin/Olson Kundig, Seattle
Ort:
Berlin
Eröffnung:
März 2020
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien

ANOHA. Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Revolution 1918 – Aufbruch in Schleswig-Holstein
Autraggeber:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Ort:
Kiel, Brunsbüttel, Rendsburg, Flensburg, Molfsee, Husum, Neumünster, Lübeck
Laufzeit:
Mai – November 2018
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien, Inhalte, Projektorganisation, Print

Revolution 1918 – Aufbruch in Schleswig-Holstein
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / ANGST. Eine deutsche Gefühlslage?
Autraggeber:
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Ort:
Bonn
Eröffnung:
Oktober 2018 bis Mai 2019, ab Oktober 2019 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien, Inhalte, Print

ANGST. Eine deutsche Gefühlslage?
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Autraggeber:
Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, Kogge Halle
Ort:
Bremerhaven
Eröffnung:
März 2017
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien

Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Krieg! Juden zwischen den Fronten 1914-1918
Autraggeber:
Jüdisches Museum München
Ort:
München
Laufzeit:
Juli 2014 – Februar 2015
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Print, Licht, Medien

Krieg! Juden zwischen den Fronten 1914-1918
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Die Flotte schläft im Hafen ein. 14/18 – Kriegsalltag in Matrosen-Tagebüchern
Autraggeber:
Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
Ort:
Wilhelmshaven
Eröffnung:
Mai – Oktober 2014
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Print, Medien, Licht

Die Flotte schläft im Hafen ein. 14/18 – Kriegsalltag in Matrosen-Tagebüchern
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / MS Wissenschaft 2014 – Digital unterwegs
Autraggeber:
Wissenschaft im Dialog gGmbH, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Ort:
Deutschland und Österreich
Laufzeit:
Mai – September 2014
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien, Licht, Inhalte

MS Wissenschaft 2014 – Digital unterwegs
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle 2014
Autraggeber:
Landeshauptstadt Kiel
Ort:
Kiel
Eröffnung:
April 2014
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien, Licht

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle 2014
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Schnellboot S71 Gepard
Autraggeber:
Deutsches Marinemuseum
Ort:
Wilhelmshaven
Eröffnung:
16. Juni 2016
Leistungen:

Szenografie, Leitsystem, Grafik, Print, Medien, Inhalte

Schnellboot S71 Gepard
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Künste im Exil – Virtuelle Ausstellung
Autraggeber:
]init[ AG, für die Deutsche Nationalbibliothek
Eröffnung:
September 2013
Leistungen:

Medien, Inhalte

Künste im Exil – Virtuelle Ausstellung
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Kloster Loccum
Autraggeber:
Kloster Loccum
Ort:
Loccum
Eröffnung:
Frühjahr 2013
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Print, Medien, Licht, Inhalte

Kloster Loccum
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Melanchthonhaus Wittenberg
Autraggeber:
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Ort:
Wittenberg
Eröffnung:
Februar 2013
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien, Licht

Melanchthonhaus Wittenberg
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Ostfriesisches Landesmuseum Emden | Ausstellungssektion Moorleiche „Mann vom Bernuthsfeld“
Autraggeber:
Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Ort:
Emden
Eröffnung:
August 2016
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien, Licht

Ostfriesisches Landesmuseum Emden | Ausstellungssektion Moorleiche „Mann vom Bernuthsfeld“
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Kleist: Krise und Experiment – Doppelausstellung in Berlin und Frankfurt (Oder)
Autraggeber:
Kleist-Museum Frankfurt (Oder) / Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft, Berlin
Ort:
Ephraim-Palais Berlin und Kleist-Museum, Frankfurt (Oder)
Laufzeit:
Mai 2011 – Januar 2012
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Print, Medien, Licht, Inhalte

Kleist: Krise und Experiment – Doppelausstellung in Berlin und Frankfurt (Oder)
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Grenzlandmuseum Eichsfeld
Autraggeber:
Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V.
Ort:
Teistungen, Region Eichsfeld, Thüringen
Eröffnung:
August 2010
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien, Licht

Grenzlandmuseum Eichsfeld
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Die Schöninger Speere – Mensch und Jagd vor 400.000 Jahren
Autraggeber:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Ort:
Braunschweigisches Landesmuseum und Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Laufzeit:
November 2007 – Juli 2008
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Print, Medien, Licht

Die Schöninger Speere – Mensch und Jagd vor 400.000 Jahren
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Einstein in Japan – ein Reisetagebuch
Autraggeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung/Deutsche Botschaft in Japan
Ort:
Tokyo International Forum, Mitsuo Aida Museum, Tokio, Japan
Laufzeit:
Dezember 2005 – Februar 2006
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Print, Medien, Licht, Inhalte

Einstein in Japan – ein Reisetagebuch
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Autraggeber:
Stadt Emden / Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Ort:
Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Eröffnung:
September 2005
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Print, Medien, Licht

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
von GROTE Ausstellungsgestaltung und Design / Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
Autraggeber:
Stiftung Deutsches Marinemuseum
Ort:
Wilhelmshaven
Eröffnung:
Juni 2010
Leistungen:

Szenografie, Grafik, Medien, Licht

Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen unsere Inhalte besser zu präsentieren. Mehr Infos hier.

Ok